PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Angela KAUPP geht in ihrer religionspädagogischen Dissertation der Frage nach, wie sich Religiosität in der Lebensgeschichte katholisch sozialisierter junger Frauen entfaltet. Die Kategorien Geschlecht und Religiosität wurden in der Jugendforschung bislang wenig berücksichtigt. Die lesenswerte Studie schließt eine Lücke zwischen der pädagogischen, sozialwissenschaftlichen und religionspädagogischen Forschung. Geschlecht und Religiosität werden von den befragten Frauen weitgehend als unabhängig voneinander und von ihrer Lebensgeschichte eingestuft. Von hoher Bedeutung ist die Eröffnung von religiösen Kommunikations- und Beziehungsangeboten sowie authentischer atmosphärischer Räume, z.B. in der Liturgie der Gemeinde. KAUPP zeigt, dass Biographieforschung sich mit einigen Modifikationen als geeignete Methode erweist, die Identitätsentwicklung junger Erwachsener auch im Kontext von Religiosität und Geschlecht zu erforschen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Angela Kaupp (2005). Junge Frauen erzählen ihre Glaubensgeschichte. Eine qualitativ-empirische Studie zur Rekonstruktion der narrativen religiösen Identität katholischer junger Frauen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8, 2007, 1 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0701183 ()
?:volumeNumber
  • 8 (xsd:string)