PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In seinem Buch "Jugendliche maghrebinischer Herkunft" beschäftigt sich Dietmar LOCH mit der Frage der sozioökonomischen und politischen Integration von maghrebinischen Jugendlichen in die französische Gesellschaft. In seiner ethnographisch angelegten Studie untersucht er die Verbindung von Immigration, sozialer Kohäsion und städtischer Entwicklung in Frankreich. Als partizipatorische "Policy Analyse" angelegt, untersucht er die Beziehungen zwischen den Lebenswelten der sozioökonomisch benachteiligten Jugendlichen nordafrikanischer Herkunft und den Institutionen französischer Stadtpolitik in Vaulx-en-Velin, beschreibt detailliert die Lebenswelten der Jugendlichen, ihre Erfahrungen im städtischen Umfeld und ihre Reaktionen auf Formen von Exklusion. Ebenso diskutiert er, wie die Programme der Stadtpolitik mit diversen Formen von Diskriminierung und sozialräumlicher Segregation umgehen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Dietmar Loch (2005). Jugendliche maghrebinischer Herkunft zwischen Stadtpolitik und Lebenswelt [Youth of Maghrebian Origin Between Municipal Politics and the Life-World] (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8, 2007, 1 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0701261 ()
?:volumeNumber
  • 8 (xsd:string)