PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag diskutiert die Weiterführung einer sozialkonstruktivistischen Biographieforschung durch diskurstheoretische Überlegungen, wie sie zunehmend in der Biographieforschung in den letzten Jahren aufgenommen werden. Es wird den Fragen nachgegangen, inwiefern Diskurse oder Diskursfragmente in biographischen Narrationen rekonstruiert werden können und in welcher Weise die komplexe Struktur von Zeitlichkeit und Narration berücksichtigt werden muss. Als methodisches Vorgehen wird die Analyse von Metaphern vorgeschlagen. Zwei Beispiele sollen dieses Verfahren verdeutlichen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Metaphern als Spuren von Diskursen in biografischen Texten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8, 2007, 1, 21 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs070139 ()
?:volumeNumber
  • 8 (xsd:string)