PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Coteaching" ist – wie jede andere Lehrmethode – eng verbunden mit ethischen Fragen und kommunikativen Problemen. Dieser Artikel bezieht sich auf den Beitrag "Ethische Dilemmata bei der Implementierung des Coteaching-Modells" und nimmt die Erfahrung von Matt, einem Lehrer in Ausbildung, in den Blick, sowie die ethischen Probleme, mit denen er als "Coteacher" konfrontiert wurde. An diese Erfahrungen anknüpfend reanalysiere ich die Frage, wie Veränderung implementiert werden kann, unter der Annahme, dass einem Großprojekt wie diesem vielfältige Lehrphilosophien innewohnen. Schließlich wird der "kogenerative Dialog" vorgestellt – als ein ethisches Werkzeug, das dazu dienen kann, Quantität und Qualität der Kommunikation zwischen den Teilnehmenden zu verbessern. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Responsibility and Coteaching: A Review of Warts and All (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7, 2006, 4 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0604228 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)