PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Mobile Apps sind Alltagsbegleiter, die als digitale Objekte die Kulturanthropologie theoretisch-konzeptionell und empirisch herausfordern. Ob wir neue Methoden für die Erforschung digital gestalteter Alltage benötigen, wird in dem Beitrag an einem Beispiel erörtert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2365-1016 ()
?:issueNumber
  • 16 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wie Apps erforschen? Zum Zusammentreffen neuer Forschungsgegenstände und alter Methoden (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie, 2023, 16, 11-28 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:gbv:18-8-20731 ()