PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Schulbücher gelten als die wichtigsten Medien im Rahmen der Schulbildung für Kinder und Jugendliche. Sie bilden spezifische Wirklichkeiten ab. Wie sehen diese Realitäten aber eigentlich aus und wie werden sie dargestellt? Dieser Beitrag setzt sich mit der Veranschaulichung von Geschlechtern in Grundschulbüchern auseinander. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2365-1016 ()
?:issueNumber
  • 15 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Geschlechterdarstellungen in Grundschulbüchern (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie, 2022, 15, 533-542 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:gbv:18-8-20511 ()