PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Beitrag wird der Netzfeminismus historisch eingeordnet sowie bildstrategisch besprochen. Das Selfie, im Zusammenhang mit der reglementierten Social-Media-Plattform Instagram, wird dabei als Verstärker stereotypischer Inszenierungen und als Ort der Neuverhandlung von Körperdiskursen besprochen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2365-1016 ()
?:issueNumber
  • 15 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das Selfie zwischen Kontrolle und Befreiung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie, 2022, 15, 403-414 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:gbv:18-8-20431 ()