PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ziel dieses Beitrages ist es aufzuzeigen, in welcher Weise Computersoftware in den (qualitativen und quantitativen) Sozialwissenschaften in Chile zum Einsatz kommt. Gerade angesichts ihrer wachsenden Bedeutung ist es wichtig nachzuvollziehen, in welcher Weise diese Technologien sukzessive in verschiedenen akademischen und professionellen Gemeinschaften in Chile Verwendung gefunden haben. Dabei fällt auf, dass die meisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deren Gebrauch nicht in der regulären Ausbildung erlernt, sondern sich mehr oder weniger privat angeeignet haben. Ursache hierfür ist ein wachsender Druck auf die Universitäten durch den Arbeitsmarkt mit der Folge einer wachsenden Verbreitung der Software und der Anwendung derartiger Technologien ohne ausreichende methodologische Reflexion. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • The Effects of Computer Assisted Research on Chilean Academics (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7, 2006, 4, 7 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0604355 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)