PropertyValue
?:abstract
  • Die ukrainische Zivilgesellschaft hat sich durch den Krieg stark verändert - quantitativ und qualitativ. Aktiver als je zuvor engagieren sich Ukrainer:innen ehrenamtlich in humanitärer Hilfe, Kunst und Kultur; aber auch im Widerstand gegen Russlands Angriffskrieg. Darüber hinaus finden im zivilgesellschaftlichen Handeln soziale Innovation und Transformation statt, welche die Gesellschaft - auch trotz deutlicher Verluste unter Aktivist:innen - für den künftigen Weg der europäischen Integration, weiteren Demokratisierung und im Überstehen des Krieges stärken. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.31205/UA.287.01 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 287 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die neuen Facetten der ukrainischen Zivilgesellschaft (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Ukraine-Analysen, 2023, 287, 3-7 (xsd:string)
rdf:type
?:url