PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Hermeneutik bietet ein breites Repertoire insbesondere für diejenigen, die sich für qualitative Forschung interessieren und textuelle oder interpretative Untersuchungen durchführen. Zugleich erachten viele nordamerikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Texte über Hermeneutik oft als schwer lesbar, dies vor allem, wenn sie mit der kontinentalen philosophischen Tradition nicht oder nur wenig vertraut sind. In diesem Beitrag wird – Bezug nehmend auf Hans Georg GADAMER und andere hermeneutische Denker – ein einführender Überblick über fünf zentrale Charakteristika eines hermeneutischen Ansatzes gegeben. Dabei wird zu zeigen versucht, dass Hermeneutik gut mit einem kritischen Ansatz vereinbar ist, und eine Konzeptualisierung einer kritischen Hermeneutik wird vorgeschlagen, denn beide, Hermeneutik und kritische Hermeneutik, betonen den interpretativen Akt des Verstehens und sind für qualitative Forschung essentiell. Zum weiteren Dialog und Austausch über diesen Vorschlag wird eingeladen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Hermeneutics and Critical Hermeneutics: Exploring Possibilities within the Art of Interpretation (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7, 2006, 3, 13 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0603190 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)