PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Gespräch, aus dem Auszüge im Folgenden wiedergegeben werden, entstand im Rahmen der Vorbereitung für eine erziehungswissenschaftliche Doktorarbeit zu ethischen Entscheidungsprozessen in der qualitativen Forschung in Gesundheitssettings. Wir hoffen, dass Leser und Leserinnen, die unsere Bedenken gegenüber der Art und Weise teilen, wie qualitative Studien in diesem Feld begutachtet werden, zu dem hier eröffneten Gespräch beitragen, so dass wir als Gemeinschaft von Forscherinnen und Forschern vielleicht tatsächlich schaffen, anders über Ethik und ethische Entscheidungen in der qualitativen Forschung zu denken und zu sprechen. Und wir hoffen, dass solche Änderungen im Denken und Sprechen mit der Zeit auch Veränderungen in der Forschungsbegutachtung nach sich ziehen, damit diese mehr den Werten entspricht, die für unsere Forschung essenziell sind und die besser als bisher die Spannungen und Dilemmata reflektieren, die wir – und unsere Studentinnen und Studenten – in der Forschungspraxis erfahren. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Exploring the Ethical Imagination: Conversation as Practice Versus Committee as Gatekeeper (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7, 2006, 2, 8 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0602341 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)