PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Häusliche Gewalt hat viele Erscheinungsformen. Im vorliegenden Beitrag soll ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Phänomen der Häuslichen Gewalt im europäischen und insbesondere im deutschsprachigen Raum gegeben werden. Es wird im Weiteren auf Gewalthandlungen, -folgen und Unterstützungsangebote eingegangen. Es erfolgt eine Bezugnahme auf Psychosoziale Prozessbegleitung als Unterstützungsangebot für von Häuslicher Gewalt betroffene Menschen und im Fazit wird ein Ausblick auf mögliche Verbesserungen gegeben. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-8474-2587-8 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Häusliche Gewalt - Forschungsstand (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung, Verlag Barbara Budrich, Opladen, 2022, 695-718 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-88021-6 ()