PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Performing Femininity beschreibt Performances der Autorin vor unterschiedlichstem Publikum: hierzu gehörten Kunden eines Stripclubs in New Orleans ebenso wie ein Universitätsseminar, das sich mit dem feministischen "Spin the Bottle"-Spiel beschäftigte. Indem LOCKFORD Überzeugungen und Befreiungsmöglichkeiten im Kontext von Marginalisierung zu identifizieren versucht, fordert sie den herrschenden feministischen Theorie-Diskurs heraus. Zusätzlich werden in diesem provokativen Buch traditionelle Themen der "Verkörperung" wieder entdeckt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Lesa Lockford (2004). Performing Femininity: Rewriting Gender Identity (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7, 2006, 2 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0602130 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)