PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Rezensionen haben durch das Internet als Publikationsort und wegen der Besonderheiten des elektronischen Publizierens (insbesondere die Geschwindigkeit und die nicht limitierten Platzressourcen) eine wesentliche Aufwertung erfahren. In dem Beitrag werden – da das Rezensionswesen im Internet durch viele Online-Dienste verglichen mit anderen Angeboten relativ weit entwickelt ist – die wesentlichen Funktionen zusammengestellt sowie die zentralen Elemente von Rezensionen präzisiert. Diese Überlegungen werden ergänzt um Anmerkungen zur Hypertext-Strukturierung, zur Hybridisierung von Texten und zur Vernetzung von Informationen als genuin mit dem E-Publishing verbundene Möglichkeiten, die helfen könnten, die Orientierungs- und Evaluationsfunktion von Besprechungen zu erhöhen und damit auch generell zu einer besseren Qualitätskontrolle wissenschaftlicher Informationen und Publikationen beitragen könnten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Editorial Note: Das Internet als "scholarly review resource". Einige Überlegungen zu E-Reviewing anlässlich des "Special Issue: FQS Reviews IV" (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7, 2006, 2 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0602429 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)