PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Sprachassistenten als Informationsintermediäre werden beliebter. Typisch für sie ist ihre anthropomorphe Erscheinung, wie ihre menschlichen und seit neustem auch umgangssprachlichen Stimmen. Laut der CASA-Forschung kann Anthropomorphismus die Wahrnehmung von Menschlichkeit steigern, was auch Vertrauen stärkt. Umgangssprache könnte also über wahrgenommene Menschlichkeit das Vertrauen von Nutzern erhöhen, welche jedoch oft intransparente, unvollständige Antworten erhalten. Andererseits könnte der Sprachstil ähnlich wie Dialekt und Akzent die Wahrnehmung von Kompetenz und damit das Vertrauen verringern. Die Studie untersucht, wie der Sprachstil eines fiktiven Sprachassistenten Vertrauen und Nutzungsabsichten über die wahrgenommene Menschlichkeit und Kompetenz beeinflusst. Eine experimentelle Online-Vignetten-Studie mit einem 2 (formelle vs. umgangssprachliche Sprache) x 2 (informelle Alltags- vs. formelle politische Themen) Between-Subjects-Design (N = 244) ermittelte, dass der Sprachstil keine Wirkung auf die wahrgenommene Menschlichkeit hat. Umgangssprache reduziert jedoch die Kompetenz, was einen negativen Effekt auf Vertrauen vermittelt. Ein umgangssprachlicher Sprachassistent scheint also keine positiven Einstellungen und Verhaltensweisen von Nutzenden zu fördern. Unabhängig von der experimentellen Manipulation wurde jedoch ein direkter Effekt der Menschlichkeit auf die Nutzungsabsicht beobachtet, was dennoch die Relevanz des anthropomorphen Designs für die Nutzung zeigt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.21241/ssoar.87698 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksDOI
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • "Buckets of rain!" - Effects of colloquial and formal speech style of a voice assistant on humanness, competence, trust, and intentions to use (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Konferenzbeitrag (xsd:string)
?:sourceCollection
  • Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung 2022: Tagungsband (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url