PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Systemische Risiken sind das Produkt tiefgreifender und rasanter technologischer, ökonomischer und sozialer Veränderungen, welche die moderne Welt jeden Tag erlebt. Sie sind durch hohe Komplexität, Ungewissheit, Ambiguität und sich allmählich ausbreitende Wirkungen charakterisiert. Aufgrund dieser Eigenschaften überfordern systemische Risiken das etablierte Risikomanagement and erzeugen neue ungelőste Herausforderungen für die Politikgestaltung in der Risikosteuerung. Ihre negativen Auswirkungen sind häufig durchdringend und beeinträchtigen Bereiche jenseits der direkt ersichtlichen Schadensbereiche. Der Artikel bezieht sich auf ein integratives Risikokonzept zur Bewältigung systemischer Risiken, das Bewertungskriterien, unterschiedliche Risikoklassen und entsprechende Managementstrategien berücksichtigt. Wir argumentieren, dass es eines deliberativen Ansatzes im Risikomanagement und in der Politikgestaltung in der Risikosteuerung bedarf, um systemische Risiken vermeiden, mildern oder kontrollieren zu können. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Systemic Risks as Challenge for Policy Making in Risk Governance (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7, 2006, 1, 10 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0601330 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)