PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Corona-Pandemie hat in den letzten Jahren den öffentlichen Diskurs wie auch die mediale Berichterstattung maßgeblich geprägt. Insbesondere auch die Frage nach Verantwortlichkeiten für unterschiedliche Aspekte wie Schutzmaßnahmen oder Impfstoffbestellung und -verteilung wurden dabei immer wieder und in der gesamten medialen Breite diskutiert. Der vorliegende Beitrag untersucht, welche Verantwortungszuschreibungen im Rahmen der Corona-Pandemie im NDR-Podcast "Das Coronavirus-Update" geäußert wurden und ordnet diese anhand eines Mehrebenen-Modells des Responsibility Framings auf den Ebenen Individuum, Netzwerk, Institution und Gesellschaft zu. Darüber hinaus wird gefragt, ob auch eine Verlagerung von Verantwortung zwischen den Ebenen zu beobachten ist. Die empirische Umsetzung erfolgt dabei anhand eines Methodenmixes aus automatisierter Textanalyse mittels der Programmiersprache Python und einer manuellen quantitativen Inhaltsanalyse. Dabei wurden alle 127 Folgen des Podcasts analysiert, die zwischen Februar 2020 und März 2022 publiziert wurden. Die Ergebnisse zeigen starke Zuschreibungen von Verantwortlichkeit insbesondere auf der institutionellen Ebene. Zugleich zeigt sich an verschiedenen Stellen, vor allem auf der institutionellen, aber auch von der institutionellen auf die individuelle Ebene und umgekehrt, die Verschiebung von Verantwortung an andere (sog. Shifting the blame). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.21241/ssoar.87448 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksDOI
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • "Ich will diese Verantwortung nicht auf meinen Schultern haben" - Verantwortungszuschreibung im Podcast "Das Coronavirus-Update" (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Konferenzbeitrag (xsd:string)
?:sourceCollection
  • Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich? Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2022 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url