PropertyValue
?:abstract
  • In dieser Besprechung wird zunächst ein kurzer Überblick über die Nutzung qualitativer Methoden in der krimi­nologischen Forschung gegeben. Danach werden zwei Bücher diskutiert, die in einiger Hinsicht sehr unterschiedlich sind: Für NOAKS und WIN­CUP steht das "how to do it" im Vordergrund; ihr Buch richtet sich insoweit vor allem an Studierende oder an Forschende, die mit qualitativen Methoden nur wenig vertraut sind. Im Unterschied hierzu eröffnet der von POGREBIN herausgegebene Band viele Einblicke in das "how it has been done", wobei die empirischen Ergebnisse ebenso beleuchtet werden wie die jeweils verwandte Methodologie. Zusätzlich beschäftigen sich beide Bücher auch mit Fragen der Forschungsethik, auch dies allerdings in unterschiedlicher Weise. Ursächlich hierfür ist möglicherweise das Alter einiger der in Qualitative Approaches to Criminal Justice veröffentlichten Beiträge (allesamt Reprints, von denen einige bereits 1973 erstveröffentlicht wurden), vielleicht aber auch die unterschiedliche Reflektion von ethischen Fragen in nordamerikanischen und britischen Forschungsarbeiten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Lesley Noaks & Emma Wincup (2004). Criminological Research - Understanding Qualitative Methods / Mark R. Pogrebin (Ed.) (2003). Qualitative Approaches to Criminal Justice - Perspectives from the Field (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6, 2005, 3 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0503130 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)