PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Buch versammelt 16 Aufsätze, die sich um Begriffe der sprachlichen Vermittlung sozialen Sinns bemühen. Die Her­ausgeber versuchen, den neuen Begriff der "Sinn­formel" als bündelnden Begriff in der Debatte zu etablieren; weitere Ansätze zu "Deutungsmuster", "Denkmuster", "Metaphern", "Leitbilder" und ande­ren etablierten Begriffen werden theoretisch und in konkreten Studien vorgestellt. Das Buch versteht sich als Suchbewegung und versammelt aktuelle Diskurse – und ist daher als Überblick und Ein­führung in eine stärker linguistisch orientierte Per­spektive auch für qualitative Forschung zu em­pfehlen. Der Ansatz der kognitiven Linguistik ist in praktischen Studien, nicht jedoch im Theorie­kapitel präsent – die Rezension trägt daher einige Zusammenhänge nach. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Susan Geideck & Wolf-Andreas Liebert (Hrsg.) (2003). Sinnformeln. Linguistische und soziologische Analysen von Leitbildern, Metaphern und anderen kollektiven Orientierungsmustern (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6, 2005, 3 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs050340 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)