PropertyValue
?:abstract
  • In dem Buch werden im wesentlichen die Beiträge zusammengestellt, die für den nun dritten Workshop zu qualitativer Psychologie, erstmalig nicht in Deutschland veranstaltet, verfasst wurden. Allerdings wird dem Thema des Bandes – nämlich Forschungsfragen und Analyseverfahren aufeinander abzustimmen – nur sehr allgemein Genüge getan. Bei einem Großteil der Beiträge geht es darum, einen Literaturauszug (aus Don Quixote) verschiedenen Arten qualitativer Analyse zu unterziehen. Obwohl die vorgestellten Ansätze teilweise interessant sind, bin ich nicht sicher, ob der hier gewählte Literaturauszug wirklich hilft, die auf qualitative Datenanalyse bezogenen Fragen zu verdeutlichen. Allerdings ergeben sich aus dem Vergleich der Wege, die in den individuellen Beiträgen beschritten werden, um Cervantes Sinn zu verleihen, einige interessante Einsichten für Lesende. Die übrigen Beiträge behandeln sehr unterschiedliche Fragen und Methodenanwendungen. Obwohl ich einige sehr reizvoll fand, konnten insgesamt nur begrenzt neue Ideen vermittelt werden. Die meisten Beiträge sind sorgfältig editiert und das Englische ist gut nachvollziehbar. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Mechthild Kiegelmann & Leo Gürtler (Eds.) (2003). Research Questions and Matching Methods of Analysis (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6, 2005, 3 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0503166 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)