PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In diesem Beitrag legt der Autor seine Meinung zur politischen Umsetzung der Kindergrundsicherung dar. Ausgehend von den Wahlkampfversprechen und den Parteiprogrammen der drei Parteien der Ampel-Koalition (SPD, Grüne, FDP) klassifiziert er die Kindergrundsicherung als sozial- und familienpolitisches Kernprojekt der Ampel. Das nun vorgelegte Eckpunktepapier zur konkreten Umsetzung Kindergrundsicherung sieht der Autor jedoch, insbesondere aufgrund der Steuerentlastung von Spitzenverdiener*innen, kritisch. Es wird anknüpfend daran dargestellt, wie ein überzeugenderes Konzept aus Sicht des Autors zu gestalten wäre. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/gwp.v72i2.01 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kindergrundsicherung - noch kein überzeugendes Konzept: Ein sozialpolitisches Prestigeprojekt von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP steht zur Disposition (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72, 2023, 2, 137-143 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-87264-6 ()
?:volumeNumber
  • 72 (xsd:string)