PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Sammelband gibt Ein­blicke in die interdisziplinäre Debatte des "Interuni­versitären Netzwerks Biographie- und Lebenswelt­forschung" (INBL) der Universitäten Bremen, Göt­tingen und Bielefeld und versammelt vor allem me­tho­dische und methodologische Reflexionen zur Qualitativen Sozialforschung. Die Stärke der Publikation, Methodenfragen und Forschungser­geb­nis­se der qualitativen Sozialforschung aus den unterschiedlichen Disziplinen der Soziologie, Erziehungs- und Kulturwissenschaft, Psychologie und Ethnologie sowie bezüglich der unterschiedli­chen Handlungsfelder der grundlagentheoretischen und angewandten Forschung, Lehre und profes­sio­neller Praxis zu reflektieren, markiert gleichzeitig eine Schwäche. So stehen trotz eines program­matische Auftaktaufsatzes die sehr unterschied­lichen Beiträge häufig unvermittelt nebeneinander. Dennoch bietet der Sammelband interessante An­regungen zum Nachdenken über aktuelle und relevante Fragen zu Entwicklungsperspektiven qua­litativer Sozialforschung. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Rezension: Birgit Griese, Hedwig Rose Griesehop & Martina Schiebel (Hrsg.) (2004). Perspektiven qualitativer Sozialforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Rezension (xsd:string)
?:reviewedWork
  • Perspektiven qualitativer Sozialforschung : Beiträge des 1. und 2. Bremer Workshops (de)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs050311 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)