PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Progressismen umfassen eine Gruppe von Regierungen und ihren Unterstützungspfeilern (Parteien oder soziale Bewegungen), welche die konservativen oder neoliberalen Administrationen ablösten. In Südamerika begann dieser Wandel mit der Regierung von Hugo Chávez im Jahr 1999 und erreichte seinen Höhepunkt Ende der 2000er und zu Beginn der 2010er Jahre. Die progressiven Kräfte regierten bis zu sieben der zwölf südamerikanischen Länder mit etwas mehr als 300 Millionen EinwohnerInnen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Progressismen in Südamerika: Aufstieg und Erschöpfung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Kurswechsel, 2016, 1, 98-103 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-86745-0 ()