PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Mit der Ampelkoalition aus SPD, Die Grünen und FDP formierte sich nach der Bundestagswahl 2021 ein für die Bundesebene neues Regierungsbündnis. Über einen langen Zeitraum hinweg konkurrierten die deutschen Parteien in vergleichsweise klaren und ideologisch homogenen Lagern um die Regierungsverantwortung. Die Fragmentierung des Parteiensystems machte Mehrheiten für Zweiparteienbündnisse jedoch immer unwahrscheinlicher, und die Parteien waren gezwungen, neue Allianzen zu erwägen. Diese neuen Koalitionsmodelle lassen sich nicht mehr eindeutig entlang der klassischen Dimension politischen Wettbewerbs in Deutschland verorten. Dies wirft die Frage auf, wie die Wähler*innen diese neuen Regierungsalternativen bewerten. Dieser Beitrag argumentiert, dass eine differenzierte Betrachtung von Politikfeldern anstelle allgemeinerer Ideologie genauere Erkenntnisse über die Ursprünge der Koalitionspräferenzen der Wähler bietet. Außerdem legt die Salienztheorie nahe, dass nicht jedes Politikfeld für jede*n Bürger*in gleichermaßen von Bedeutung ist und daher die Effekte der politikfeldspezifischen Distanz zwischen Wähler*in und Koalition sowie der innerkoalitionären Heterogenität von der Salienz eines Politikfelds moderiert werden. Diese Erwartungen werden mit Daten der Vorwahl-Querschnittsbefragung 2021 der German Longitudinal Election Study (GLES) getestet. Die Ergebnisse unterstreichen die Relevanz spezifischer Themenfelder sowie der Salienz für die Koalitionspräferenzen der Wähler*innen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/s11615-022-00415-5 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1862-2860 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • At Least Agree on the Important Things: The Impact of Issue Distance, Intracoalition Heterogeneity, and Salience on Voters' Coalition Preferences (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Politische Vierteljahresschrift, 64, 2023, 1, 19-49 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-86493-8 ()
?:volumeNumber
  • 64 (xsd:string)