PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die nach wie vor mangelnde Geschlechtergerechtigkeit ist eine drängende globale Herausforderung. Vor diesem Hintergrund kündigte die Bundesregierung 2021 in ihrem Koalitionsvertrag eine feminist foreign policy an. Diese soll die Rechte, Repräsentanz und Ressourcen von Frauen und marginalisierten Gruppen stärken und die Anerkennung von Diversität fördern. Allerdings gibt es auf eine feministische Ausrichtung der Außen- und Entwicklungspolitik in der politischen Debatte divergierende und auch kritische Perspektiven. Wie steht es aber um die Einstellung der Bevölkerung? Um dieser Frage nachzugehen, wurde im Rahmen des DEval-Meinungsmonitor Entwicklungspolitik 2022 die öffentliche Meinung zu feministischer Entwicklungspolitik untersucht. Dieser Policy Brief fasst die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung zusammen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Feministische Entwicklungspolitik: Was denkt die Bevölkerung? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-86469-2 ()
?:volumeNumber
  • 2/2023 (xsd:string)