PropertyValue
?:abstract
  • Der Gasexport der Sowjetunion erfolgte fast ausschließlich durch die Leitungen des ukrainischen Gastransmissionssystems (UGTS). Durch den Bau der durch Belarus führenden "Jamal-Europa"-Gasleitung sowie die Offshore-Pipelinesysteme "Blue Stream" und "Nord Stream" hat das UGTS seine Monopolstellung bereits eingebüßt. Wenn zusätzlich noch "Nord Stream-2" (NS2) sowie "Turkish Stream" (TS) in Betrieb gehen, verbleibt dem UGTS die Rolle eines Ergänzungssystems für Gazproms Gasexport. Integriert in den europäischen Gasmarkt kann es jedoch neue Aufgaben übernehmen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2017 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.31205/UA.190.01 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 190 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Zukunft des ukrainischen Gastransmissionssystems (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Ukraine-Analysen, 2017, 190, 2-5 (xsd:string)
rdf:type
?:url