PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Unterschiede in den Bildungsaspirationen zwischen Personen mit Migrationshintergrund und der Mehrheitsbevölkerung wurden häufig an spezifischen Punkten der Bildungskarriere analysiert. Wenig ist jedoch über die Verläufe von Aspirationen und die Entwicklung ethnischer Unterschiede im Zeitverlauf bekannt. Unter Anwendung gängiger Erklärungsansätze (Immigrant optimism, relativer Statuserhalt, antizipierte Diskriminierung, ethnische Netzwerke und Informationsdefizite) leiten wir spezifische Hypothesen über die Entwicklung von Bildungsaspirationen und -erwartungen im Zeitverlauf ab und konzentrieren uns dabei auf Familien aus der Türkei. Wir greifen auf Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) zurück, um zu untersuchen, wie sich die Aspirationen und Erwartungen für den höchsten Schulabschluss im Verlauf der Sekundarstufe I im stratifizierten Schulsystem Deutschlands entwickeln. Unter Anwendung einer Multi-Akteurs-Perspektive unterscheiden wir die von Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern berichteten Aspirationsverläufe. Erstens analysieren wir die Entwicklung von Gruppenunterschieden. In Übereinstimmung mit früherer Forschung finden wir zu Beginn der Sekundarstufe I in Deutschland höhere Aspirationen und Erwartungen für türkische Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern, wenn soziale Herkunft und Leistungsunterschiede kontrolliert werden. Die Herkunftsunterschiede für die Erwartungen der Schülerinnen und Schüler und die Aspirationen der Eltern nehmen im Verlauf der Sekundarstufe I ab. Zweitens zeigen die intra-individuellen Verläufe der Aspirationen und Erwartungen, dass türkischstämmige Eltern diese eher nach unten anpassen als Eltern der ethnischen Mehrheit, während türkischstämmige Schülerinnen und Schüler eine höhere Wahrscheinlichkeit stabil hoher Aspirationen und Erwartungen aufweisen als Schülerinnen und Schüler ohne Migrationshintergrund. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/s11577-022-00844-5 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1861-891X ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Reducing or Widening the Gap? How the Educational Aspirations and Expectations of Turkish and Majority Families Develop During Lower Secondary Education in Germany (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 74, 2022, 2, 259-285 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-85968-9 ()
?:volumeNumber
  • 74 (xsd:string)