PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der vorliegende Beitrag knüpft an EuZW 2020, 880 an und kommentiert wesentliche Entwicklungen im Bereich der europäischen Fusionskontrolle im Berichtszeitraum. Nach einern einleitenden Überblick werden zunächst ausgewählte Urteile des EuGH und des EuG vorgestellt und kommentiert. Abschließend werden einige Beschlüsse der Europäischen Kommission erörtert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0937-7204 ()
?:issueNumber
  • 9 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Entwicklung der europäischen Fusionskontrolle 2020 und 2021 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW), 2022, 9, 397-401 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-85815-6 ()