PropertyValue
?:abstract
  • Lange Zeit setzte die Ukraine auf ein etabliertes Außenhandelsmodell. Die Regierung bemühte sich um einen besseren Zugang zu den westlichen Märkten und die Beseitigung von Handelsschranken mit der EU und den USA. Die neuen Eigentümer der alten sowjetischen Schwerindustrie in der Südostukraine und die Lebensmittelproduzenten im Zentrum und im Westen des Landes setzten dagegen stärker auf Handel mit den GUS-Partnerländern. In den letzten Jahren zeichnet sich eine Abkehr von diesem Modell ab. Die wichtigsten Handelspartner der Ukraine sind heute nicht mehr im Osten zu finden. Zwar ist die Russische Föderation nach wie vor ein wichtiger Handelspartner der ukrainischen Wirtschaft, das Handelsvolumen mit der EU überstieg 2016 aber dasjenige mit Russland. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.31205/UA.172.01 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 172 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der ukrainische Außenhandel mit der postsowjetischen Region (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Ukraine-Analysen, 2016, 172, 2-4 (xsd:string)
rdf:type
?:url