PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dieser Report kartiert den Verlauf von 125 inner­staatlichen Konflikten, die nach 1989 begannen und bis spätestens Dezember 2020 beendet wurden. Der jeweilige Verlauf ergibt sich aus dem Auf und Ab der tödlichen Gewalt über die Gesamt­dauer des Konflikts. Gut jeder zweite Konflikt weist eine einmalige Gewalt­spitze auf, die die durch­schnittliche Todesrate um ein Mehr­faches übertrifft. Fast jeden dritten Konflikt kennzeichnet ein wellen­förmiger Verlauf. Die gewonne­nen Einblicke in Konflikt­verläufe lassen sich für Anstrengungen nutzen, die Konflikte beenden oder eindämmen sollen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.48809/prifrep2215 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-946459-85-9 ()
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der Verlauf bewaffneter Konflikte: zum Ausmaß tödlicher Gewalt über Zeit (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-85120-2 ()
?:volumeNumber
  • 15 (xsd:string)