PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Lange Wartezeiten auf Facharzttermine sind in Deutschland in vielen Praxen an der Tagesordnung, obwohl sie eine große Belastung für Patienten darstellen. Eine in diesem Zusammenhang wiederkehrenden Diskussionen betrifft das duale Versicherungssystem, das sich durch das Nebeneinander der Gesetzlichen und der Privaten Krankenversicherung auszeichnet. Gegner des zweigliedrigen Systems argumentieren, dass privat Versicherte eine bessere medizinische Behandlung erhalten als gesetzlich versicherte Patienten und sich das beispielsweise in unterschiedlichen Wartezeiten bei Ärzten widerspiegelt. Mit einem Mixed-Methods-Design wird in dieser Studie erforscht, ob bei der Terminvergabe von Fachärzten eine Diskriminierung von gesetzlich versicherten Patienten gegenüber privat versicherten Patienten stattfindet. Ein Feldexperiment diente zur Erfassung der Wartezeiten auf Facharzttermine in deutschen Großstädten. Pro Praxis wurden zwei Anrufe getätigt. Einmal gaben sich die Anrufer als gesetzlich versichert und beim zweiten Anruf als privat versichert aus. Die Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede in den Wartezeiten. Gesetzlich Versicherte warten durchschnittlich 15 Tage länger auf einen Termin als privat Versicherte. Eine sich anschließende qualitative Expertenbefragung in Arztpraxen erfasste die Hintergründe für die Ungleichbehandlung. Hierbei scheinen wirtschaftliche Motive der Hauptgrund für die Diskriminierung zu sein. Bei gesetzlich Versicherten werden erbrachte Leistungen nicht im gleichen Maße vergütet wie bei privat Versicherten. Dies schafft möglicherweise Anreize zur Diskriminierung bei der Terminvergabe bei Fachärzten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Diskriminierung im deutschen Krankenversicherungssystem: Werden gesetzlich Versicherte bei der Terminvergabe von Fachärzten benachteiligt? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-85085-2 ()