PropertyValue
?:abstract
  • In den letzten Jahren ist eine Digitalisierung der Diplomatie erfolgt. Studien, die den Einsatz digitaler Technologien durch Russland untersuchen, haben sich auf unlautere oder inoffizielle Aktivitäten wie etwa die Verbreitung von Fake News und Berichten während der Krimkrise konzentriert. Dieser Beitrag untersucht den offiziellen Einsatz digitaler Technologien durch Russland, und zwar in Form der Twitter-Accounts der Botschaften und des Außenministeriums. Es wird aufgezeigt, dass die Botschaften Russlands Twitter einsetzen, um ihre Signale an lokale Narrative anzuknüpfen, während das Außenministerium Geschichtsnarrative zur Rechtfertigung aktueller Politik einsetzt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.31205/RA.398.01 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 398 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Russlands digitale Diplomatie: Das Gute, das Böse und das Satirische (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Russland-Analysen, 2021, 398, 2-6 (xsd:string)
rdf:type
?:url