PropertyValue
?:abstract
  • Eine Fußballweltmeisterschaft bietet einem Land üblicherweise die Gelegenheit zu demonstrieren, wie sehr es in die Weltgemeinschaft integriert ist. Sie ist eine Chance, sich zur Schau zu stellen, und den Tourismus anzukurbeln. Sportdiplomatie hat vielfältigen Nutzen, drei wichtige Vorteile darunter sind: Staatsführern bietet sich die Gelegenheit, sich am Rande der Veranstaltung zu treffen; der Status und die Legitimität des Landes können erhöht werden, und es kann eine Entwicklung der Infrastruktur und Impulse für den Tourismus bedeuten. Angesichts der gegenwärtigen internationalen Isolierung erscheint es unwahrscheinlich, dass für Russland alle drei dieser üblichen Vorteile von sportlichen Großveranstaltungen wirksam werden. Gleichzeitig werden die Risiken durch die Austragung einer Weltmeisterschaft nicht geringer. Das Beste also, worauf Moskau hoffen kann, ist eine störungsfreie Weltmeisterschaft, frei von Irritationen, die jenen Recht geben würden, die die Austragung des Turniers in Russland kritisieren. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.31205/RA.357.02 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 357 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Weltmeisterschaft und Sanktionen: Russland 2018 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Russland-Analysen, 2018, 357, 9-12 (xsd:string)
rdf:type
?:url