PropertyValue
?:abstract
  • Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion haben im russischen Landwirtschaftssystem enorme Veränderungen stattgefunden. Sie betreff en Produktionsformen und -mengen genauso wie den Lebensmittelhandel. Trotz neoliberaler Reformen fi ndet sich Russland in einer Situation wieder, die mit den frühen 1990er Jahren vergleichbar ist: Gestiegene Lebensmittelimporte gehen mit wachsendem Kostenaufwand für die Landwirtschaftsbetriebe und höheren Lebensmittelpreisen für die Verbraucher einher. Das Ergebnis ist die konstant gebliebene Suche Russlands nach »Lebensmittelsicherheit«. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.31205/RA.178.02 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 178 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das Lebensmittelproblem der russischen Landwirtschaft (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Russland-Analysen, 2009, 178, 10-12 (xsd:string)
rdf:type
?:url