Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Systeme zur Entscheidungsunterstützung haben große Potenziale, Planungsprozesse
im Rahmen der Daseinsvorsorge zu verbessern. Allerdings werden mit zunehmenden
technischen Möglichkeiten Fragen nach verbesserter Anwendungsorientierung und
Nutzbarkeit für Akteure der Planung deutlich. In einem Workshop haben Akteure aus
Planungspraxis, Wissenschaft und Wirtschaft anhand von konkreten Fragen aus der Planung die Anwendung der web-basierten Tools „Daseinsvorsorgeatlas Niedersachsen“ und „GOAT 3.0“ diskutiert. Im Rahmen von Arbeitsgruppen wurden die Anwendbarkeit, Indikatoren und Modellierungen sowie Hindernisse für eine Integration in Verfahren erarbeitet.
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:doi
|
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isbn
|
|
?:linksDOI
|
|
?:location
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Erreichbarkeits- und Analyseinstrumente für die Daseinsvorsorgeplanung: Potenziale und Hindernisse
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Sammelwerksbeitrag
(xsd:string)
-
in_proceedings
(en)
|
?:publisher
|
|
?:sourceCollection
|
-
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen, Rhombos-Verlag, Berlin, 2022, 315-320
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:volumeNumber
|
|