PropertyValue
?:abstract
  • Die Jukos-Affäre, die geplante Übernahme von Rosneft durch Gazprom und die Auktion einer Tochterfirma von Jukos im Dezember 2004 (mit vorhersagbarem Ausgang) können weitreichende Konsequenzen sowohl für die Erdöl- und Erdgasbranche wie für die Wirtschaft Russlands im Ganzen haben. Diese Ereignisse spiegeln zweifellos die Zentralisierung der Macht in Russland und eine verstärkte Rolle des Staates in der Wirtschaft wider. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.31205/RA.055.02 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 55 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • "Lenkbarkeit" statt Effizienz: Die Rolle des Staates in der russischen Erdöl- und Erdgaswirtschaft (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Russland-Analysen, 2005, 55, 10-11 (xsd:string)
rdf:type
?:url