PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die komplexen gesellschaftlichen Verhältnisse stellen ein wichtiges Problem für die Verwirklichung von Demokratie unter zeitgenössischen Bedingungen dar. Zu dieser Thematik hat sich in der politikwissenschaftlichen Debatte der Ansatz der deliberativen Demokratie etabliert. Sowohl philosophisch als auch empirisch ausgerichtete Konzepte verwenden Deliberation - das gegenseitige Überzeugen durch Gründe - als zentrale Komponente. Das Buch möchte eine Verbindung zwischen den unterschiedlich geprägten Ansätzen aufzeigen und so eine Perspektive entwickeln, wie die deliberative Entscheidungsfindung zur Lösung zeitgenössischer Demokratieprobleme beitragen kann. (Verlag) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-8316-4361-5 ()
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Demokratie als Pfad: Normativität und deliberative Entscheidungen in politischen Institutionen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Dissertation (xsd:string)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-81461-2 ()
?:volumeNumber
  • 16 (xsd:string)