PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die vorliegenden Proceedings adressieren institutionalisierte Formen kritischer Kommunikations- und Medienanalyse in und neben der DGPuK. Die von Mitgliedern der verschiedener Netzwerke verfassten Texte sowie die Studie Jöckel und Stroh über die Resonanzerfahrungen junger Erwachsener zeigen, dass kritische Perspektiven auf die Gegenstände der Kommunikationswissenschaft einen festen Bestandteil in diesem bilden und dass eine kritische Selbstreflexion der Kommunikationswissenschaft durch Fachvertreter*innen stattfinde und damit das Fach (sebst)kritisch weiterentwickelt wird. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.21241/ssoar.81458 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksDOI
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kritik in der Kommunikations- und Medienwissenschaft und kritische kommunikationswissenschaftliche Netzwerke (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Konferenzbeitrag (xsd:string)
?:sourceCollection
  • Kritik (in) der Kommunikationswissenschaft (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url