PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der einführende Beitrag resümiert zentrale Forschungsstränge, in denen die Koordination in Regierung und Verwaltung untersucht wird. Die frühe organisations- und entscheidungstheoretische Forschung, die Diskussion um politische Planung, die Policy-Forschung sowie die EU-Forschung werden im Hinblick auf ihre jeweiligen Beiträge zu Fragen der Regierungs-und Verwaltungskoordination, insbesondere hinsichtlich der Erklärungsfaktoren für Koordinationsprobleme und -hemmnisse untersucht. Deutlich wird dabei, dass in den disparaten, auf unterschiedliche staatliche Ebenen und Politikfelder fokussierenden Forschungssträngen ähnliche Erklärungsfaktoren identifiziert werden. Es wird gezeigt, dass organisationale Eigeninteressen, die Prävalenz selektiver Perzeptionen der Akteure und Koordinationskosten wesentliche Ursachen für Koordinationsprobleme in Regierung und Verwaltung darstellen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/dms.v7i1.16234 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1395 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Forschungsperspektiven auf Regierungs- und Verwaltungskoordination: Koordinationsprobleme und Erklärungsfaktoren (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 7, 2014, 1, 17-36 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-80862-2 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)