PropertyValue
?:abstract
  • Während der Druck auf die Volkswirtschaft Kasachstans wächst und die außenpolitische Handlungsfähigkeit im regionalen Umfeld abnimmt, präsentiert sich das Land auf der internationalen Bühne ungebrochen selbstbewusst als eine aufstrebende Zivil- und Ordnungsmacht im postsowjetischen Raum und in Zentralasien. Die folgende Analyse zeigt, worin sich diese Ambitionen manifestieren, welche Strategien zu ihrer Verwirklichung eingesetzt werden und welche Rolle Kasachstans westlichen Partnern dabei zukommt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.31205/ZA.017.01 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 17 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Außenpolitik Kasachstans zwischen Regionalismus und globalem Gestaltungsanspruch (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zentralasien-Analysen, 2009, 17, 2-5 (xsd:string)
rdf:type
?:url