PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In diesem Beitrag geht es darum, was unter Armut in Deutschland zu verstehen ist. Wenn sich aufgrund der vermehrten Fluchtmigration ein restriktiver Armutsbegriff durchsetzt, könnte - so befürchtet der Autor - eines Tages höchstens noch als arm gelten, wer nicht mehr als das hat, was er am Leibe trägt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/gwp.v65i2.24010 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Armutsdefinition und Fluchtmigration (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 65, 2016, 2, 143-148 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-80150-4 ()
?:volumeNumber
  • 65 (xsd:string)