PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Eine ambitionierte nationale Klimaschutzgesetzgebung sollte der Klimakrise proaktiv begegnen. Um die Klimapolitik der Bundesregierung zu komplementieren, muss Klimaschutz jedoch auch außenpolitisch forciert werden: mithilfe völkerrechtlicher Verpflichtungen. So kann Deutschland unter dem Motto "Agieren statt Reagieren" international Entschlossenheit demonstrieren. Dies wäre ein starkes Signal für den geplanten Klimaclub - und ein wesentlicher Beitrag zur sicherheitspolitischen Zeitenwende. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 2198-5936 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gesetze für den globalen Klimaschutz: Warum eine wirksame Klimaaußenpolitik das Recht braucht (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Stellungnahme (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-80030-9 ()
?:volumeNumber
  • 11 (xsd:string)