PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beim Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021 war der Klimawandel eines der vorherrschenden Themen. Die Partei der Grünen, mit ihrem Kernthema Klimaschutz, erlangte im Verlauf des Wahlkampfs ein zwischenzeitliches Umfragehoch und stand zeitweise sogar als stärkste Partei in den Umfragen dar. Im öffentlichen Diskurs zeigen sich offenbar vor allem jüngere Leute sehr besorgt bezüglich des globalen Klimawandels und setzen sich, beispielsweise durch die "Fridays for Future"-Bewegung, vehement für Klimaschutz ein. Dieser Beitrag zeigt die veränderte Wahrnehmung des Klimathemas in der Bevölkerung zwischen den Bundestagswahlen 2017 und 2021 auf und fragt danach, inwiefern das Thema in verschiedenen Altersgruppen mit dem Wahlverhalten in Beziehung steht. Genutzt werden die Daten des GLES Trackings sowie des GLES-Nachwahl-Querschnitts zur Wahl 2021. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.15464/easy.2022.06 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2199-9082 ()
?:issueNumber
  • 67 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Klimawandel & Wahlentscheidung 2021 - eine Frage des Alters? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: easy_social_sciences, 2022, 67, 39-48 (xsd:string)
rdf:type
?:url