PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In der BAMF-Kurzanalyse 3|2022 werden die persönlichen Netzwerke der in Deutschland lebenden Menschen aus Syrien und Eritrea und das darin enthaltene, von den Betroffenen wahrgenommene Unterstützungspotenzial untersucht. Die Analyse basiert auf Daten aus dem Projekt Forced Migration and Transnational Family Arrangements: Eritrean and Syrian Refugees in Germany (TransFAR) aus dem Jahr 2020. Es wird gezeigt, wie groß die persönlichen Netzwerke der Syrerinnen und Syrer sowie Eritreerinnen und Eritreer sind und wie sie sich zusammensetzen. Weiterhin wird analysiert, bei welchen Personen aus ihrem Netzwerk die Befragten davon ausgehen, von diesen bei ausgewählten Problemstellungen Unterstützung zu erhalten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 2750-1434 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Menschen aus Eritrea und Syrien in Deutschland: Unterstützungspotenziale persönlicher Netzwerke (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Kurzbericht (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-79878-5 ()
?:volumeNumber
  • 3-2022 (xsd:string)