PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Helga Cremer-Schäfer und Tilman Lutz greifen in der Form eines Gesprächs Fragen des Editorials und des eingangs genannten Workshops auf. Sie betonen die Notwendigkeit etikettierungstheoretischen Weiterdenkens. Dem Gespräch folgen zwei weitere Beiträge, die aus der Reflexion des Workshops zum Etikettieren entwickelt wurden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0721-8834 ()
?:issueNumber
  • 153 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Über die Relevanz der Etikettierungsperspektive heute: Ein Gespräch (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 39, 2019, 153, 29-42 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-79836-5 ()
?:volumeNumber
  • 39 (xsd:string)