Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels erleben viele Fächer der Geistes- und Sozialwissenschaften einen einschneidenden Strukturwandel in ihren Arbeitsweisen, ihren epistemologischen und methodischen Grundlagen sowie ihren Frage- und Themenstellungen. Dieser Beitrag diskutiert die mit der Digitalisierung einhergehenden und von dieser mit initiierten disziplinären Herausforderungen und Verschiebungen für das Feld der Kommunikations- und Mediengeschichte und sondiert neue kommunikations- und medienhistorische Gegenstände, Schauplätze und Themenbereiche. Programmatisch reflektiert werden die Konturen, Probleme und Potentiale historischer Kommunikations- und Medienforschung in digitalen Kontexten in drei Dimensionen: (1.) geht es in der Dimension Erkenntnisfokus, Gegenstandsbereich und theoretische Perspektiven darum, welchen neuen Fragestellungen und Themen sich die Kommunikations- und Mediengeschichte im digitalen Zeitalter zuwenden muss. Die (2.) Dimension fokussiert das Nachdenken über Methoden historischer Kommunikations- und Medienforschung in digitalen Kontexten. Die (3.) Dimension thematisiert schließlich die Problematik digitaler Quellensituationen, vor denen historische Kommunikations- und Medienforscher*innen in digitalen Zeiten zunehmend stehen.
(xsd:string)
|
?:citation
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:doi
|
|
?:editor
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isbn
|
|
?:issn
|
|
?:linksDOI
|
|
?:location
|
|
?:name
|
-
Angekündigte Revolutionen finden statt? Konturen, Probleme und Potentiale kommunikations- und medienhistorischer Forschung in digitalen Kontexten
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Sammelwerksbeitrag
(xsd:string)
-
in_proceedings
(en)
|
?:reference
|
|
?:sourceCollection
|
-
Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte: Perspektiven, Potentiale, Problemfelder
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte: Perspektiven, Potentiale, Problemfelder, Berlin, 2022, 63-89
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:volumeNumber
|
|