PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Richtlinienkompetenz ist im Zuge der Auseinandersetzungen um die Asylpolitik die Diskussion geraten. Es zeigt sich, dass ihre Inanspruchnahme zur Konfliktlösung nicht nur ungeeignet war, sondern sich kontraproduktiv, nämlich krisenverschärfend wirkte. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/gwp.v67i3.01 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Richtlinienkompetenz der Bundeskanzlerin, und wie man mit ihr (nicht) umgehen sollte (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 67, 2018, 3, 291-294 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-79369-7 ()
?:volumeNumber
  • 67 (xsd:string)