?:abstract
|
-
Inhaltsverzeichnis: Juliet Corbin, Cesar A. Cisneros-Puebla: "Learn to think conceptually." Juliet Corbin in conversation with Cesar A. Cisneros-Puebla about the interview (10-24); Susanne Menzel, Susanne Bögeholz: Vom offenen Codieren zu typologischen Analysen – Vorstellungen chilenischer und deutscher Schüler(innen) über den Verlust der Biodiversität (25-36); Agnes Braune: Konzeptualisierung von Unterricht aus Sicht von GrundschülerInnen und Erwachsenen (37-47); Lars Gerhold: Individueller Umgang mit makrosozialer Unsicherheit – Methoden und Ergebnisse einer qualitativen Teilstudie (48-60); Thomas Hestermann: Fernsehbilder des Schreckens und was die Verantwortlichen leitet: Methodentriangulation und computergestützte Datenanalyse (61-72); Anke Möser, Uta Zander, Jacqueline Köhler, Ingrid-Ute Leonhäuser, Uta Meier-Gräwe: Generierung von Erhährungsversorgungstypen in Familienhaushalten mit erwerbstätigen Müttern unter Einsatz einer computergestützten Datenanalyse (73-82); Claus Stefer, Stefan Rädiker: E-Valuation: die Online-Erhebung qualitativer und quantitativer Daten und deren Auswertung (83-93).
(xsd:string)
|