PropertyValue
?:abstract
  • Der Beitrag verdeutlicht den Prozess der Vermittlung von Körperwissen über medialisierter Beratungspraktiken. Entlang einer historisch-rekonstruktiven Analyse von Ratgeberkolumnen und der Liberalisierung des Sprechens über das Sexuelle, gelangt die Argumentation zum aktuellen Diskurs, in dem Sexualität mit Selbstoptimierungspraktiken verknüpft werden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0721-8834 ()
?:issueNumber
  • 148 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Sexualität und Wissen: Über den Zusammenhang von Medien, Expertise und der Einverleibung von Körperwissen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 38, 2018, 148, 57-75 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-77459-7 ()
?:volumeNumber
  • 38 (xsd:string)