PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Erstarken rechtspopulistischer und rechtsextremer Kräfte macht auch vor Schulen nicht halt. Um gegen Einschüchterungen gewappnet zu sein, müssen sich Lehrer*innen auf einen rechtlichen Handlungsrahmen verlassen können, der ihnen eine klare Orientierung bietet. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.21241/ssoar.77307 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2194-3621 ()
?:issueNumber
  • 14-15 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wie politisch dürfen Lehrkräfte sein? Rechtliche Rahmenbedingungen und Perspektiven (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 70, 2020, 14-15, 10-15 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 70 (xsd:string)